
Workshop Training für Long-COVID-Patient*innen
Das Gesundheitsforum 2022 vom Landessportbund Berlin befasst sich mit Sport trotz(t) Corona. Ich werde dort mit einem Workshop zum Thema Sport bei Long-COVID vertreten sein.
Telefon: (030) 81 81 61 11 · E-Mail: join@cybernetic.life
Ein starkes Immunsystem bekämpft Infektionen durch Viren und Bakterien.
Eine Infektion lässt sich nur durch Hygienemaßnahmen und ein achtsames Miteinander verhindern. Dringen krankmachende Viren und Bakterien in den Körper ein, übernehmen unsere Abwehrzellen die Arbeit und vernichten die Krankheitserreger.
Was erschwert die Funktion des Immunsystems (Auswahl)?
chronische Schmerzen
Die Naturheilkunde bietet viele Möglichkeiten, den Körper auf eine Infektion vorzubereiten und den Krankheitsverlauf zu beeinflussen.
Ich biete Ihnen in meiner Praxis(*) …
Die Aufgabe eines Osteopathen ist es, verspanntes und wenig mobiles Gewebe zu lockern. Das hat Einfluss auf die Zirkulation unter anderem im Lymphsystem. Die Lympfbahnen und Blutgefäße sind die Autobahnen der Immunzellen.
Mit der Akupunktur, Qi Gong und anderen traditionellen chinesischen Heilmethoden kann die Lebensenergie (Qi) beeinflusst werden. Stress, chronische Erkrankungen oder Schmerzen können verbunden sein mit Qi-Mangel oder einer Stagnation des Qi.
Ob Pfarrer Kneipp oder Hildegard von Bingen – die traditionelle europäische Medizin bietet einen riesigen Erfahrungsschatz für Gesundheit und Wohlbefinden.
Eine Wellness-Massage oder das Trainieren von Atemtechniken dienen der körperlichen und mentalen Entspannung.
Fitnesstraining ist ein echter Stesskiller. Wie Sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessern, lernen Sie bei mir im Personal Training.
Ängste und Sorgen stressen den Körper, beeinflussen den Schlaf und verzerren unsere Wahrnehmung. Die Hypnose kann Ihnen helfen, Ihrem Leben Struktur zu geben und besser mit unerwünschten Beeinflussung um zu gehen. Auch zur Nikotinentwöhnung wird die Hypnosetherapie angewandt.
60 €
3 Termine: 150 €
1 Behandlung dauert ca. 60 Minuten.
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich.
Praxis für kybernetische Medizin
Guido Paul Zörner · Heilpraktiker
Hohenzollernstr. 12
14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon: (+49) 030 81 81 61 11
E-Mail: join@cybernetic.life
Threema-ID: CYHFVM6F
Gerne rufe ich Sie zurück.
Guido Paul Zörner · Heilpraktiker
Mein Portfolio:
Meine Schwerpunkte:
Das Gesundheitsforum 2022 vom Landessportbund Berlin befasst sich mit Sport trotz(t) Corona. Ich werde dort mit einem Workshop zum Thema Sport bei Long-COVID vertreten sein.
Leiden Sie unter regelmäßigen Spannungskopfschmerzen? Erfahren Sie hier, was die Symptome sind, welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Viele Menschen leiden unter regelmäßigen Kopfschmerzen. Erfahren Sie, welche Kopfschmerzarten es gibt und welche Möglichkeiten der Behandlung es mit Osteopathie und traditioneller Medizin gibt.
Arte zeigte in einer Dokumentation Anwendungsgebiete der Osteopathie. Es wurden Behandlungen vorgestellt für Kinder und Erwachsene. Kritik an der Osteopathie kommt von den Krankenkassen. Ein Interview soll Vorbehalte entkräften.
Die Angst vor einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus geht um. Was ist mit Corona in der Naturheilpraxis? Gibt es komplementäre Strategien zur Vorsorge? Ich möchte einige Gedankenspiele teilen, wie die Naturheilkunde die Vorsorge optimieren kann.
Mediziner haben Röntgenbilder junger Menschen ausgewertet, die viel mit dem Mobiltelefon arbeiten. Dabei wurden knöcherne Wucherungen am Hinterhauptknochen gefunden. Was könnte das sein?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, sollten sie Ihr Immunsystem checken lassen!
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich.
Praxis für kybernetische Medizin
Guido Paul Zörner · Heilpraktiker
Hohenzollernstr. 12
14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon: (+49) 030 81 81 61 11
E-Mail: join@cybernetic.life
Threema-ID: CYHFVM6F
Gerne rufe ich Sie zurück.
Oft stehen die weißen Blutkörperchen für das Immunsystem. Es gibt allerdings sehr viele verschiedenen Arten von weißen Blutkörperchen. Diese unterschiedlichen Immunzellen haben alle sehr spezielle Aufgaben. Sie können sogar Informationen untereinander austauschen. So sind zum Beispiel mache Zellen darauf spezialisiert, alles was nicht in den Körper gehört zu vertilgen. Andere Zellen haben ausschließlich die Aufgabe, den „Fingerabdruck“ eines Erregers zu speichern und Alarm zu geben, wenn sie auf ihn treffen.
Lymphatische Organe wie zum Beispiel die Lymphknoten sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Immunsystem. Lymphknoten sind Filterstationen für das Gewebswasser, das aus den Körperzellen durch die Lymphbahnen transportiert wird. Mit ihrer Filterfunktion sind sie wie ein Frühwarnsystem für andere Abwehrzellen.
Auch die Mandeln im Rachen oder der Wurmfortsatz (am Ende des Blinddarms) fungieren wie ein Frühwarnsystem in kritischen Bereichen. Sie informieren die anderen Immunzellen, wenn unerwünschte Erreger in den Körper eindringen.
Es gibt zahlreiche Faktoren, die die Funktion des Immunsystems beeinflussen. Neben Erkrankungen des Immunsystems selbst, spielen vor allem auch latente chronische Entzündungen eine wesentliche Rolle. Ungünstige Ernährung oder Genussmittel können Entzündungsreaktionen im Körper fördern. Jedoch erfordern Entzündungen die Mitarbeit von Immunzellen, die dann an anderer Stelle fehlen.
Der Mangel an bestimmten Nährstoffen hat zur Folge, dass der Körper weniger Immunzellen produzieren kann.
Stress wiederum hat hat Einfluss auf Hormone, welche das Immunsystem schwächen. Denn ständige Leistungsbereitschaft benötigt Energie, die von anderen Körperfunktionen abgezogen wird.
Und natürlich auch der Schlaf ist ein sehr wichtiger Faktor. Die nächtliche Regeneration ermöglicht es dem Körper, Immunzellen ungestört arbeiten zu lassen.
Das Immunsystem ist eingebunden in sehr viele verschiedene Organfunktionen des Menschen. Nur wenn alle System reibungslos funktionieren, kann auch unser körpereigenes Abwehrsystem seine Arbeit erfolgreich erledigen.
(*) Hinweis
Die dargestellten Therapieverfahren zählen zu den naturheilkundlichen Verfahren, die schulmedizinisch nicht oder nur teilweise anerkannt sind. Sie gehören zu den therapeutischen Methoden der Alternativmedizin und können andere Therapieverfahren ergänzen.