Seit einigen Jahren nutzen nicht nur Profisportler die Möglichkeiten der modernen Sportmedizin. Immer mehr ambitionierte Amateur- und Breitensportler interessieren sich für ein gesundes und nachhaltiges Training.
Dabei wächst das Interesse an komplementären und naturheilkundlichen Verfahren.
Die Osteopathie hat längst einen festen Platz unter den Athleten. Auch die Offenheit für traditionelle Medizin wächst. So sammeln erfolgreiche Leistungssportler zunehmend Erfahrungen mit Osteopathie, Akupunktur, kinesiologischem Taping, Schröpfen oder der Sporthypnose.
Komplementäre Medizin und Naturheilkunde eröffnen ambitionierten Sportlern eine neue Welt an Möglichkeiten und ergänzen auf vielfältige Weise die konventionelle Sportmedizin.

Ich bin im organisierten Sport und in der Naturheilkunde seit Jahren verwurzelt. Meine Erfahrungen in der Vereinsarbeit, als Trainer (B- und C-Lizenzen, LSB, BSB, RSD) und im Wettkampf sind das Fundament meiner sportmedizinischen Arbeit.
In meiner Praxis hat die Sportmedizin zwei Schwerpunkte: Traumatherapie und Leistungsoptimierung (s.u.)